Von Molinaseca über Ponferrada und Cacabelos nach Trabadello
8. - 9. Tag, 11./12. Oktober 2010, 22 km
Als ich heute früh aufwachte, glaubte ich, dass Ursel sich nach dem schweren Abstieg heute nicht mehr bewegen kann. Dabei stand sie schon angezogen vor mir und wartete darauf, dass ich wach wurde. Es war gestern wirklich ein sehr schwerer Abstieg.
Heute haben wir dagegen eine relativ leichte Etappe von uns. Wir liefen zunächst nach Ponferrada. Dort machten wir eine Pause und ich schrieb meinen Bericht in einem Internetcafe.
Wir besichtigten die Stadt und die Templerburg. Dann ging es bei schönem Wetter weiter. Unterwegs haben wir zwei Pausen eingelegt und dann waren wir schon bald in Cacabelos. Hier fanden wir die wohl originellste Herberge auf dem ganzen camino. Sie ist im Halbkreis um die alte Kirche gebaut. Alles Zweibettkammern, wirklich gut und praktisch.
Nun ist es Zeit mal etwas Rückschau zu halten. Im Gegensatz zum
Frühjahr
2010 und zu meinem camino 2009 ist die Pilgerschar vom Alter her sehr gut
durchmischt. Von der Nationalität her kann man kaum sagen woher wohl die
meisten Pilger kommen.
Es sind viele Pilger aus Süd-Korea unterwegs. Daher nun auch schöne Grüsse an
Schwester Bertilde. Des
Weiteren sind Peregrinos aus den USA, viele aus Canada, Australien, Neuseeland,
aus der Schweiz, Österreich, Holland und Belgien unterwegs. Der Camino ist
einfach international und es gibt keine Probleme mit den Leuten, obwohl wir nur
der deutschen Sprache mächtig sind.
|
9. Tag, 12.Oktober 2010
Nun sind wir bereits in Villafranca de Bierzo. Heute lassen bei Ursel doch die Kräfte nach und wir wollen uns mal ein Hostal leisten um richtig auszuschlafen. Morgen geht es dann wieder in die Berge nach La Faba und O Cebreiro, das wird dann wieder ein schweres Stück Arbeit.
Hallo Karl,
ich verfolge mit großem Interesse und mit einem
leichten Bedauerns des nicht-mitpilgern-könnens Deine Berichte.
Ihr seid
großartig, ich bin in Gedanken bei Euch. Und ich erinnere mich noch gut an unser
Treffen in Leon, auch wenn es leider schon eineinhalb Jahre her ist …
Viele Grüße auch an Deine Frau,
der millo
Ruht Euch gut aus!
Toi Toi Toi auf dem nächsten harten Teilstück…
Guten Tag ihr Lieben,
jetzt, 12.10.2010, 13.20 Uhr, verdeckt der Nebel noch immer die Sonne hier in
Rapen. Gestern hatten wir herbstlich schönes Wetter.
Grüße euch im spanischen Sonnenland.
Ulrich
Hola peregrino Carlos,
schreibe doch bitte mal in Deinen nächsten
Tagesberichten, wie stark zur Zeit der Camino frequentiert ist im Vergleich zum
Frühjahr.
Im Spätjahr bin ich noch nie auf dem Camino gewesen und es würde mich
interessieren.
Falls Ihr morgen von Villafranca de Bierzo
startet, empfehle ich den Camino duro zu gehen, der landschaftlich sehr schön
ist.
Aber wenn Ihr bis nach La Faba kommen wollt, ist das vielleicht zu viel für
Euch.
Buen Camino a todos las peregrinos
Arminius
Liebe Pilgerfreunde,
ich verfolge eure lebendigen Pilgerberichte und bin im Gedanken mit dabei. wenn
es geht nehmt den “Duro” mit, Armin hat recht! Es lohnt sich in La Faba zu
übernachten. (schöner Pilgergottesdienst!) Dort spricht man sogar deutsch;-)
Viel Pilgerglück und Segen aus Recklinghausen wünscht euch
Silvia